Handgefertigt in Deutschland
Von der Wand auf den Boden: Mit der STOIC-Basis schwingt sich idealer Klang auch von Böden und Möbeln aus in die Höhe der Begeisterung.
Konstruktiv und im Design ist die STOIC-Basis eine Weiterentwicklung der STOIC-Wandhalterung. Ihr Auftrag: Schwingungen der Gerätebasis eliminieren. Egal ob die HiFi-Komponenten auf dem
Boden aufgestellt werden, oder auf Möbeln wie Sideboards und HiFi-Racks.
Das Metall-Untergestell der STOIC-Basis ist, wie die der STOIC-Wandhalterung, aus dickwandigem Stahlrohr gefertigt; die Ecken werden von Dreieckskonsolen versteift. Hierauf wird die resonanzarme Auflage aus Naturschiefer oder schichtverleimten Holz ungefedert angekoppelt. Durch ihre Stabilität und Steifigkeit bietet die STOIC-Basis auch sehr schweren Komponenten, wie Endverstärkern sowie sensiblen Komponenten, wie analogen Laufwerken und Röhrenverstärkern eine solide Stellfläche.
Schon die enorme Masse der Konstruktion vernichtet jegliche Vibrationsenergie: Der Rahmen ist sandgefüllt; bei einem
besonders unruhigen oder leichten Untergrund empfehlen wir, auch die Auflage optional mit Sand zu füllen. So haben unerwünschte Resonanzen, Motorvibrationen, Generatorbrummen oder über den
Untergrund zurück fliessende Musikenergie keine Chance.
Die STOIC-Basis hat eine Nutzlast von bis zu 100 Kilogramm. Sie ist erhältlich in den Standardmaßen
40 × 55 und 50 × 55 cm. Beim Design haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Oberflächenbehandlungen – schließlich wollen wir, dass Ihr STOIC perfekt in Ihr
Zuhause passt. Was jedoch bei jedem STOIC gleich bleibt, ist der elegant-schwebende Stil. Hochwertige Geräte brauchen schließlich ein hochwertiges Fundament.